Im Rahmen der Reihe „Stadionwelt“ ist jetzt die Neuauflage von „KOMPENDIUM Sportplatz“ erschienen. Die Publikation informiert über die Planung und den Bau sowie die Ausstattung und den Unterhalt von Outdoor-Sportanlagen und richtet sich vor allem an Sportvereine und Kommunen, Fachplaner und Architekten, die sich mit dem Neu- oder Umbau von […]
Administrator_SSV
Präambel des DOSB: Auf dem Rückweg in ein vielfältiges vereinsbasiertes Sporttreiben in Deutschland hat der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport in Deutschland unter den Vorzeichen der weltweiten Corona-Pandemie und den bundesweiten Kontaktbeschränkungen die Grundlagen für einen ersten Schritt vorgelegt. Diese bestehen aus den 10 DOSB-Leitplanken mit […]
Die Volksbank in Südwestfalen eG hat erneut den Wettbewerb „Sterne des Sports“ ausgeschrieben. Alle gemeinnützigen Sportvereine im Geschäftsgebiet sind zur Teilnahme aufgerufen. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen dabei Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Bei den „Sternen des Sports“ geht […]
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Kreissportbund die Fachkraftstelle „Integration durch Sport“ zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 19,5 Wochenstunden, soll aber mit weiteren Aufgaben zeitnah auf 39 Wochenstunden ausgebaut werden. Interesse? >> Hier finden Sie die Ausschreibung
Das Masernschutzgesetz ist seit kurzem in Kraft. Eine Nachweispflicht ergibt sich für ehren- oder hauptamtlich Tätige und Freiwilligendienstleistende aus Sportvereinen, die an Schulen oder Kindertagesstätten Angebote machen. Hingegen besteht keine Kontrollpflicht für Sportvereine bei ihren eigenen Aktivitäten wie dem Trainingsbetrieb. Auch Ferien- und Trainingslagern sind von der Nachweispflicht zur Immunität […]
Ehrenamtliches Engagement im Sport ist wertvoll. Nicht nur für den Verein und das eigene Selbstwertgefühl. Durch den freiwilligen Einsatz werden auch Erfahrungen gesammelt, die für den beruflichen Werdegang genutzt werden können. Wer sich im Verein oder Verband einbringt – oder dies mal getan hat –, kann sich darüber den Engagementnachweis […]
Das Land NRW stellt auch in diesem Jahr zwei Millionen Euro zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements der Sportvereine zur Verfügung. Förderfähig sind unter anderem Maßnahmen in den Bereichen Kooperation zwischen Sportverein und Schule, Integration, Inklusion, Sport der Älteren oder auch im Bereich Mädchen und Frauen im Sport. Die Anträge können […]
Wie wir Ihnen bereits zu Beginn des Jahres mitgeteilt haben, ist der Landessportbund NRW seit 1. Januar 2020 Versicherungspartner der ARAG und Träger der Versicherung für die Sportvereine in NRW. Die jährliche Beitragsrechnung für die Sportversicherung und auch die Beiträge für VBG und GEMA sowie der Mitgliedsbeitrag der Sporthilfe erfolgt […]
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt dem Landessportbund NRW Haushaltsmittel in Höhe von nun 10,56 Millionen Euro zur Förderung der Übungsarbeit in den Sportvereinen zur Verfügung. Es stehen somit 40 Prozent mehr Mittel für die Auszahlung an NRW-Sportvereine zur Verfügung. Der Förderantrag kann bis zum 04.06.2020 digital über das Förderportal […]
In der aktuellen Situation werden viele Sport-Angebote von Vereinen und Übungsleiter*innen online angeboten. Bei der Herstellung von Videos oder Live-Streams gibt es eine Reihe von Punkten zu beachten, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen und juristisch relevante Fehler zu vermeiden. Dieses Handout hilft, die wichtigsten Punkte im Blick zu behalten. […]